NEU ab 01.08.2025: Berufsfachschule Typ II
Informationsbroschüre (PDF) / Anmeldeformular / Kontaktformular / Anmeldetage

Du hast den ersten erweiterten Schulabschluss (Hauptschulabschluss nach Klasse 10) erreicht und die 10-jährige Vollzeitschulpflicht erfüllt.
Es soll an dieser Stelle aber nicht aufhören. Du möchtest weiter in der Schule bleiben und den nächsthöheren Abschluss, den mittleren Schulabschluss (die Fachoberschulreife) erreichen.
Vielleicht hast du den mittleren Schulabschluss (die Fachoberschulreife) auch schon, möchten aber das Vollabitur machen und daher deinen Abschluss so verbessern, dass du ein Q (einen Qualifikationsvermerk für die gymnasiale Oberstufe) bekommst.
Beides kannst du bei uns tun.
Wenn du dich für uns entscheidest, wirst du in nur einem Schuljahr den nächsthöheren Schulabschluss erreichen können. Du hast die ganz normalen Fächer Mathe, Englisch, Deutsch … und darüber hinaus noch die Fächer Gesundheit und Soziales. Unsere Schule hat einen Schwerpunkt im Bereich “Gesundheit und Soziales”. Du kannst in diesem Bereich viele weitere Ausbildungen bei uns erreichen. Allerdings kannst du mit den Fächern “Gesundheit” und “Soziales” auch vieles lernen, was du im Leben gebrauchen kannst, auch ohne danach in diesem Bereich zu bleiben. Schließlich ist “Gesundheit” ein Thema, das jeden Menschen betrifft, genauso wie “Soziales” sich mit dem Zusammenleben in der Gesellschaft beschäftigt, was ebenso für jeden wichtig ist.
Der Bildungsgang läuft das ganze Jahr durch und endet vor den Sommerferien ohne eine Abschlussprüfung. Je nachdem welche Noten du am Ende des Schuljahres hast, ist ein erfolgreiches Ende der FOR oder der FOR mit Q.
Wir freuen uns auf dich!
Unser Angebot:
- Eine intensive Beratung und Begleitung in Schule und Praktikum
- Individuelle Förderung in den Fächern Deutsch, Mathematik oder Englisch in Kleingruppen
- Eine Chance für Schüler/innen die den mittleren Schulabschluss (mit oder ohne Q) erreichen wollen
Ziele des Bildungsgangs:
- Ein gründlicher und fundierter Einstieg in den sozialen & Gesundheits- Bereich
- Ein guter Einblick in verschiedene Berufs- und Arbeitsfelder
- Erwerb des mittleren Schulabschlusses (FOR) bei entsprechenden Leistungen, auch mit Qualifikation für den Besuch der gymnasialen Oberstufe
Aufnahmebedingungen:
- mindestens der erste erweiterte Schulabschluss
- ausreichende Deutschkenntnisse
- Ausfüllen des Anmeldebogens
- persönliches Vorstellungsgespräch
Art und Dauer der Ausbildung:
- 1 Schuljahr
- ca. 34 Unterrichtsstunden pro Woche
- 4-wöchiges Praktikum
Berufsübergreifende Fächer:
- Deutsch/Kommunikation
- Religionslehre
- Sport
- Politik, Gesellschaftslehre
Berufsbezogene Fächer:
- Erziehung und Soziales
- Gesundheitsförderung und Pflege
- Arbeitsorganisation und Recht
- Mathematik
- Englisch
Differenzierungsbereich:
- Informationstechnische Grundbildung/Informatik
- Werken
- Nahrungszubereitung
- Musik
- Sport
Praktikum:
ein Praktikum im sozialen oder Gesundheits-Bereich
Begleitet werden die Praktika durch PraxisanleiterInnen der jeweiligen Einrichtung und durch Lehrkräfte.
Kosten:
Kosten fallen für eine Eigenbeteiligung an Lernmitteln, für Arbeitsmaterialien und Fotokopien sowie für Klassenfahrten oder Exkursionen an. Siehe auch dazu das Merkblatt „Hinweise zur Finanzierung des Schulbesuchs“. |
Abschluss und Berechtigungen:
Nach erfolgreichem Besuch des Ausbildungsgangs erhalten die Schülerinnen und Schüler ein Zeugnis, wenn sie die Leistungsanforderungen des Bildungsgangs erfüllt haben und die Leistungen insgesamt, d.h. in Theorie und Praxis, mindestens „ausreichend” sind. Mit dem Abschlusszeugnis erwirbst Du den mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife (FOR)). Den Qualifikationsvermerk erhäst Du zusätzlich, wenn in den Fächern Deutsch, Englisch und Mathematik durchschnittlich befriedigende Leistungen erzielt wurden.
Gemeinsam stark:
Als christliche Schule in Trägerschaft des Bildungszentrums Bleibergquelle gGmbH sind wir für Schülerinnen und Schüler anderer Religionen und Weltanschauungen offen. Soziales Lernen und ein Schulleben, in dem der christliche Glaube erfahrbar wird, sind Merkmale, die unsere Schule prägen.
So spricht der Herr:
„Denn mein Plan mit euch steht fest:
Ich will euer Glück
und nicht euer Unglück.
Ich habe im Sinn,
euch eine Zukunft zu schenken,
wie ihr sie erhofft.
Das sage ich, der Herr.”
Die Bibel, Jeremia 29,11
Infobroschüre (PDF) / Anmeldeformular / Kontaktformular / Anmeldetage