Staatlich anerkannte Erzieher/in mit Allgemeiner Hochschulreife (Abitur)

Informationsbroschüre (PDF) / Zum Formular “Interesse/Bewerbung”

David Clausnitzer, Bildungsgangleiter

Sie arbeiten gerne mit Menschen? Sie möchten Erzieherin/Erzieher werden und evtl. danach studieren? Sie verfügen über die Fachoberschulreife mit Qualifikationsvermerk oder die Versetzung in die gymnasiale Oberstufe?

Dann haben wir ein interessantes Angebot für Sie: In unserem Beruflichen Gymnasium können Sie in einer dreijährigen schulischen Ausbildung das Abitur und im anschließenden Anerkennungsjahr den Abschluss zur Erzieherin/zum Erzieher erlangen.

 

 

 


Der Weg zu Beruf und Studium: 

Das Berufskolleg Bleibergquelle bietet Ihnen die Ausbildung zur Erzieherin/Erzieher zusammen mit dem Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife an. Dieses Abitur berechtigt zum Studium sämtlicher Studiengänge an allen Universitäten, Hochschulen und Fachhochschulen.
Der zusätzliche Abschluss als staatlich anerkannte Erzieherin/staatlich anerkannter Erzieher bietet interessante berufliche Perspektiven in:

  • Kindertageseinrichtungen
  • Offenen Ganztagsschulen
  • Einrichtungen der stationären Jugendhilfe (Heim-/Wohngruppen)
  • Einrichtungen der Heil- und Sonderpädagogik

Diese Doppelqualifikation schafft damit ideale Voraussetzungen für weiterführende pädagogische Ausbildungen wie das Studium auf Lehramt, der Psychologie, Sozialwissenschaften und Pädagogik.


Vereinbaren Sie schon heute ein individuelles Beratungsgespräch oder einen Telefontermin: david.clausnitzer@bkbleibergquelle.de



Aufnahmebedingungen:

  • Versetzung in die gymnasiale Oberstufe
  • Fachoberschulreife mit Qualifikationsvermerk
  • Ggf. Fachhochschulreife

Art und Dauer der Ausbildung:

  • Drei Schuljahre (Jahrgangsstufen 11 -13) zum Erwerb der Allgemeinen Hochschulreife (Abitur)
  • 36 Unterrichtsstunden pro Woche
  • Sechswöchiges Praktikum in der Klasse 11 und zwei vierwöchige Praktika in den Klassen 12 und 13
  • Berufs-Anerkennungsjahr (Jahrgangsstufe 14) mit Abschlusskolloquium

Unterrichtsfächer:

Berufsbezogene Fächer: Biologie, Erziehungswissenschaften, Englisch, Sozialpädagogik, Mathematik, Kunst/Musik, Spanisch als zweite oder dritte Fremdsprache.

Berufsübergreifende Fächer: Deutsch (mit Kinder- und Jugendliteratur), Gesellschaftslehre mit Geschichte, Religionslehre, Sport.

Differenzierungsbereich: Informatik, Recht, Projekte. Glück-und Selbstmanagment

Prüfungen:

Die Abiturprüfungen finden am Ende der Jahrgangsstufe 13 statt.

  • Erziehungswissenschaften als Leistungskurs (schriftlich)
  • Deutsch als Leistungskurs (schriftlich)
  • Religion oder Englisch als Grundkurs (schriftlich)
  • Mathematik oder Biologie als Grundkurs (mündlich)

Die Abiturprüfungen bilden gleichzeitig die erste Teilprüfung für die Erzieherausbildung.

Eine zweite Teilprüfung folgt am Ende eines 12-monatigen Jahrespraktikums für den Berufsabschluss als staatlich anerkannte Erzieherin/ als staatlich anerkannter Erzieher.

Kosten der Ausbildung:
Kosten fallen für eine Eigenbeteiligung an Lernmitteln, für Arbeitsmaterialien und Fotokopien sowie für Klassenfahrten oder Exkursionen an.
Siehe auch das Merkblatt „Schule kostet Geld“.


Gemeinsam stark.

Soziales Lernen und ein Schulleben, in dem der christliche Glaube erfahrbar wird, sind Merkmale, die unsere Schule prägen. Als christliche Schule in Trägerschaft der Bildungszentrums Bleibergquelle gGmbH sind wir für Schülerinnen und Schüler anderer Religionen und Weltanschauungen offen.

So spricht GOTT der Herr:
„Denn mein Plan mit euch steht fest:
Ich will euer Glück
und nicht euer Unglück.
Ich habe im Sinn,
euch eine Zukunft zu schenken,
wie ihr sie erhofft.
Das sage ich, der Herr.”

Die Bibel, Jeremia 29,11


Informationsbroschüre (PDF) / Zum Formular “Interesse/Bewerbung”